Best Non Gamstop Casinos In The UKCasino Non Aams Con Prelievo ImmediatoDeutsche Online Casinos

Aurobindo Shri

Klick auf den Kompass öffnet den IndexGhose, genannt Shri (Ehrentitel) Aurobindo (Shri Aurobindo), indischer Heiliger (1872-1950), der den "Purna-" oder "Integralen Yoga" entwickelte.

Er wurde in Kalkutta geboren, in England erzogen und absolvierte in Cambridge ein Studium. 1893 R�ckkehr nach Indien, dort Professur f�r englische Sprache und Literatur. Durch Aktivit�-ten in der indischen Befreiungsbewegung geriet er in Untersu-chungshaft, w�hrend der er erste spirituelle Erfahrungen machte, die eine intensive Hinwendung zum Yoga bewirkten. Einer erneuten Verhaftung konnte er sich 1910 durch die Flucht in die franz�sische Enklave Pondicherry entziehen. Dort gr�ndete er zusammen mit Mira Alfassa (genannt "die Mutter") den Aurobindo-Ashram. Nach seinem Tod gr�ndete Mira A. die Ashram-Stadt "Auroville", in der die Anh�nger die von ihm entwickelten spirituel-len Prinzipien im t�gl. Leben umzusetzen suchen. Shri Aurobindo verfasste mehre B�cher �ber Yoga und die Weisheiten der "Bhagavad-Gita" (Hinduismus), die aufgrund seiner humanistischen Erziehung stark vom abendl�ndischen Geist beeinflusst waren und dadurch zur Verbreitung �stlicher Religiosit�t im Westen beitrugen.

Lehre:

F�r Shri Aurobindo waren Gedanken, Intellekt und logischer Verstand (das "Mental") im Westen v�llig �berbewertet und behinderten damit "den spirituellen Pfad, den Weg, der �ber den Intellekt hinausf�hrt, der �bergang vom �u�eren Wesen zum innersten Selbst." (Brief �ber den Yoga, I, S.171) Nicht durch Denken, sondern durch eine Bewusstseinserweiterung k�nne man aus der Unwissenheit zum Wissen gelangen. Die klassischen Yoga-Wege des Hinduismus bezeichnete Shri Aurobindo als einseitige Versuche des Menschen, zum G�ttlichen (= das "Supramentale") aufzusteigen. Im "Integralen Yoga" suchte er den Weg des "Aufstiegs" mit dem Weg des "Absteigens" des g�ttlichen Prinzips in die Materie zu verbinden. Dazu m�sse der Mensch sich �ffnen, was durch die Erhebung des Bewusstseins �ber die Grenzen des Ichs und des K�rpers erreicht werden solle. Dieser Prozess w�rde eine Umwandlung der Natur und des Menschen bewirken, der dadurch zum �bermenschen mit supramentalen (g�ttlichen) F�higkeiten w�rde.

Beurteilung: Yoga ist immer ein Weg der >Selbsterl�sung. Der Kreuzestod Jesu und die Gnade Gottes werden verschm�ht (R�m.3,28; Eph.2,8). Der Gedanke einer Bewusstseinserweiterung ist der Bibel fremd, sie fordert uns vielmehr auf, spirituelle Angebote kritisch zu pr�fen (Kol. 1,8; 1.Petr.5,8; 1.Joh.4,1).

Zur Beurteilung s.: Yoga; Okkultismus; Hinduismus; New Age.

Lit.: M. Roberts, Das neue Lexikon der Esoterik, 1951; Lexikon der �stlichen Weisheitslehren, 2001.

Werner und Monika Deppe


Index

Etliche Texte sind auch in gedruckter Form erschienen in verschiedenen Handb�chern (je 144-200 Seiten, je 9,80 Euro):

1. Kleines Sekten-Handbuch
2. Kleines Kirchen-Handbuch
3. Kleines �kumene-Handbuch
4. Kleines Endzeit-Handbuch
5. Kleines Katholizismus-Handbuch
6. Kleines Anthroposophie-Handbuch
7. Kleines Zeugen Jehovas-Handbuch
8. Kleines Ideologien-Handbuch
9. Kleines Esoterik-Handbuch
10. Kleines Theologie-Handbuch

Weitere Handb�cher (�ber Theologie, Esoterik, u.a.) sind geplant. Informationen bei www.l-gassmann.de

Community picks